Nutzung
Produkte, die mit einem Plus im Namen versehen sind, haben Dichtungsringe aus lebensmittelechtem Silikon und sind auslaufsicher. Bei allen anderen Produkten verzichten wir auf einen Dichtungsring. Aufrecht transportiert stellt dies kein Problem dar, trotzdem können wir bei den Standardausführungen keine 100%ige Auslaufsicherheit garantieren. Hier kommst du direkt zur Übersicht unserer auslaufsicheren Brotdosen.
In den Boxen und Flaschen von ECO Brotbox können sowohl kalte als auch heiße Speisen und Getränke transportiert werden. Da es sich bei unseren Standardprodukten jedoch um einwandigen Edelstahl handelt, haben diese Produkte keine isolierende Funktion, d.h. sie halten den Inhalt weder kalt noch warm. Achtung bei heißem Inhalt – diese Produkte können auch außen sehr heiß werden!
Solltest du deine Getränke oder dein Essen länger kalt oder heiß halten wollen, empfehlen wir dir unsere Isolierflaschen und Isolierbehälter aus doppelwandigem Edelstahl.
Hinweis: In die auslaufsicheren, nicht isolierenden Produkte Tiffin Swing+, Bento Classic+, Bento Flex+ und Yogi Box sollte kein heißes Essen eingefüllt werden, da sonst ein Unterdruck entsteht, der das erneute Öffnen der Box erschwert. Bitte das Essen vor dem Einfüllen erst abkühlen lassen.
Edelstahlprodukte dürfen nicht in der Mikrowelle verwendet werden.
Bei der Verwendung im Backofen oder auf dem Grill ist äußerste Vorsicht geboten, da das Material extrem heiß wird und Verbrennungsgefahr besteht.
Zum Einfrieren können die Behälter grundsätzlich verwendet werden. Bei häufigem Einfrieren kann es aber zu Materialermüdungen kommen. Das verkürzt die Lebenszeit der Boxen. Außerdem sollte man beachten, das Gefriergut nicht zu hoch einzufüllen, damit sich das Gefrorene ausbreiten kann ohne den Behälter zu dehnen. Das Gefrorene kann einen sehr hohen Druck verursachen und die Box stark verformen.
Die Verschlussklemmen unserer Boxen werden bei der Herstellung manuell eingestellt. Das bedeutet, die Festigkeit der Klemmen kann von Box zu Box variieren. Wir überprüfen die Festigkeit der Klemmen zwar vor dem Versand, sollte dennoch eine Klemme zu fest oder zu locker sein, kann sie einfach durch leichtes Verbiegen auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Wie das geht, könnt ihr euch hier ansehen: Anleitung zum Verbiegen der Klammern
Durch die Verwendung von Dichtungsringen ist deine Box auslaufsicher. Jedoch kann sich bei sehr heißem Essen Unterdruck bilden, der ein Öffnen der Box deutlich erschwert. Bitte lasse das Essen deshalb abkühlen, bevor Du deine Box schließt. Bei sehr heißen Speisen (über 70 Grad) empfiehlt es sich, die Dichtungsringe abzunehmen – jetzt ist die Box allerdings nicht mehr dicht.
Tipps zum Öffnen:
- Tiffin Swing+/ Tiffin Double+/ Tiffin Pro+: hier findet du ein Video zur Thematik.
- Shanti Box+/Tiffin Bowl+: zum Lösen des Unterdrucks und zum Abnehmen des Trenntellers, ziehe bitte ein wenig an der Lasche am Dichtungsring.
Ein feiner Riss in deiner Box ist wahrscheinlich ein Spannungsriss.
Diese können in seltenen Fällen auftreten, wenn das Material während der Produktion zu stark belastet wird. Bitte kontaktieren unseren Kundenservice und wir werden dir so schnell wie möglich eine neue Box zusenden.
Durch die Henkel-Halterung der Flaschendeckel kann Wasser in das Deckelinnere gelangen. Es läuft also vermutlich nicht deine Flasche aus, sondern nur etwas Wasser, was sich im Deckel gesammelt hat :) Das eingedrungene Wasser lässt sich aber einfach durch Schütteln wieder entfernen.
Sollte wirklich deine Flasche undicht sein, prüfe bitte, ob der Silikonring zur Dichtung richtig eingesetzt ist. Sollest du weiterhin Probleme haben, wende dich bitte direkt an unseren Kundenservice.